Herbstliches Hoffest am 10. Oktober 2015: Giesebrecht lädt zum 19. Niederadener Obst- und Markttag
Der Hof Giesebrecht lockt am Samstag, den 10. Oktober 2015 wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zum traditionellen Niederadener Obst- und Markttag. Bei der 19. Auflage der wohl größten und traditionsreichsten Veranstaltung der Region zu den Themen Obst und Garten erwartet die Besucher wieder ein umfassendes Angebot: wertvolle Informationen für alle Garteninteressenten, ein liebevoller Markt und kulinarische Gaumenfreuden inmitten eines herbstlichen Hof Ambientes.
Das Besucherteam am Ausstellungsstand der Kleingärtner steht den Besuchern Rede und Antwort
Obstsortenbestimmung
„Wir sind Stammgäste und kommen jedes Jahr, um den Pomologen bei der Bestimmung der Äpfel zu beobachten,“ so Erika Lönnemann aus Kevelaer. Der Pomologe bestimmt die Apfelsorten, die Besucher mitbringen. Wer also schon immer neugierig war, die genaue Sorte des alten Apfelbaums im eigenen Garten zu erfahren, der sollte mit ein paar Früchten den Stand des Pomologen aufsuchen. Natürlich steht auch das Gärtner-Team aus der Garten-Baumschule Giesebrecht bereit und verspricht eine kompetente Beratung zu allen Fragen rund um’s Obst: Welche Sorten sind für meinen Garten zu empfehlen? Was ist bei den Obst-Unterlagen zu beachten? Welcher Standort ist geeignet? Was muss in Sachen Schnitt, Pflege und Pflanzenschutz beachtet werden, um gesundes und leckeres Obst zu ernten? Des Weiteren haben die Besucher die Chance in die gärtnerische Kunst der Veredlung von Obstbäumen eingeweiht zu werden.
Welche Apfelsorte ist das? Apfelexperten bestimmen die von den Besuchern mitgebrachten Äpfel.
Besondere Obstformen
Mittlerweile fest im Sortiment, und jederzeit ein Blickfang im Garten: Spaliere in Form eines U oder als Doppel-U gezogen. „Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine große Auswahl an Säulenobst sowie schwachwüchsige Wuchsformen, die sich besonders für kleine Gärten eignen,“ so Wolf-Dieter Giesebrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den guten, historischen Sorten, sondern auch resistenten Neuzüchtungen wie Re-Sorten und Pi-Sorten. Natürlich wird auch über leckeres Beerenobst und heimisches Wildobst informiert. Wer sich nicht für eine bestimmte Obstsorte entscheiden kann, dem helfen ein Besuch der Obstsorten-Ausstellung oder der Probierobst-Stand weiter. Eine Besonderheit ist die Verkostung sortenreiner Säfte. Hier können die Besucher testen und sich überraschen lassen wie unterschiedlich die Säfte von verschiedenen Apfelsorten schmecken.
Schlendern und Stöbern
Ein vollständiges Pflanzen-Sortiment für den Garten, inklusive der fachlichen Beratung, ergänzt das Angebot am Obst- und Markttag. Der Gartenmarkt mit schönen Ständen lädt zum Schlendern und Stöbern ein. Hier findet sich Floristik und Gartendeko für jeden Geschmack. Auch Kunsthandwerk kann bestaunt werden. Außerdem können die Besucher nostalgische Trecker bewundern oder selbst eine Kutschfahrt unternehmen. Das Kinderprogramm ist bunt: Baumklettern, Kürbis-Schnitzen und im Apfelexpress durch die Baumschule flitzen, macht Groß und Klein Spaß.
Kulinarisches
Wem das nun Appetit auf mehr gemacht hat, der kann sich etwas Leckeres aus dem Hofladen, der Käserei oder frischgebackenes Brot und Kuchen aus der Backstube schmecken lassen. Dazu genießt, wer möchte, ein leckeres, selbstgebrautes Bier oder einen Apfelpunsch mit und ohne Alkohol.
Die Frauengruppe ist dabei
Auch die westfälisch-lippischen Kleingärtner sind mit einem eigenen Stand der Frauengruppe unter Leitung von Karin Hegel vertreten. Hier werden die Gartenfreundinnen aus verschiedenen Bezirks-/Stadtverbänden selbst gemachte Gartenaccessoires anbieten. Der Erlös ist für das Kinderhilfsprojekt NADESHDA in Belarus bestimmt.
19. Obst- und Markttag
Samstag, 10. Oktober 2015
9:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei, Parkplätze vorhanden
Giesebrecht Garten & Pflanzen
Im Dorf 23, 44532 Lünen
Tel.: 02306 40515
Mail: obsttag@giesebrecht.com