Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Arbeit und Freude“

Eierfärben und Löschübung: Grubenzwerge im Einsatz
für das Osterfeuer

29 Kinder beteiligten sich am Ostereierfärben und waren mit Eifer dabei.


Der Kgv. „Arbeit und Freude" hat eine aktive Kindergruppe, die Grubenzwerge, die von der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Silke Ligendza geleitet wird. Am zweiten April-Samstag waren 29 Mädchen und Jungen ins Vereinsheim gekommen. Dort wurden Ostereier gefärbt.
Jedes Kind durfte fünf gekochte weiße Eier färben und gestalten. Alles war sorgsam vorbereitet worden. Flüssige bunte Lebensmittelfarben zum Eintauchen, bunte Stifte, viele Sticker und kleine Perlen zum Bekleben der Eier regten die Kinder zu wahren Kunstwerken an.
Auch einige Eltern waren gekommen und halfen den jüngsten Mädchen und Jungen beim Bemalen und Gestalten. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende verwöhnt ihre kleinen Gäste immer wieder gerne. Deshalb standen auch kleine Naschereien und Getränke auf den Tischen.

Die Kinder hatten Spaß bei der Übung
mit dem Feuerlöscher.

Alle Teilnehmer hatte viel Freude an der Aktion.
Es gab breite Unterstützung. So war die Mutter einer Gartenfreundin zuvor in der Gartenanlage herumgegangen, um Geld für die Hühnereier einzusammeln. Und die Mitglieder gaben gerne.
Nach dem Färben hatten viele Kinder noch reichlich Energie. Gartenfreundin Patricia und Gartenfreund Mike gingen deshalb gemeinsam mit den Mädchen und Jungen zum Brandplatz. Dort wird am Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer stattfinden.
Der Brandschutzbeauftragte für das Osterfeuer hatte zwei Feuerlöscher dabei, und die Kinder bekamen eine altersgerechte Einweisung zur Bekämpfung eines Feuers. Sie durften die Feuerlöscher betätigen. Im hohen Bogen sprühte der Schaum aus den Düsen.
Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und wollten gar nicht mehr aufhören. Sicherlich sind sie jetzt ausreichend gewappnet für einen Brand und können einen Feuerlöscher richtig bedienen.

Am 19. April gibt es auf dem Acker neben der Kleingartenanlage „Arbeit und Freude" ein opulentes Osterfeuer mit Spanferkel, Stockbrot, vielen Überraschungen und natürlich auch dem obligatorischen Ostereiersuchen. Der Verein ist glücklich über so viele Kinder in den eigenen Reihen. Deshalb finden in dem Kleingartenverein viele Aktionen für und mit den Mädchen und Jungen statt.

Text: Maria Althaus
Bilder: Maria Althaus (Eierfärben) und Patricia Jankowiak. (Löschübung)