Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen SeiteAUSGEBUCHT

Gartenwissen

Stauden und Sommerblumen im Garten 

Schönheit und Naturnähe durch Pflanzen- und Farbenvielfalt!

In diesem Lehrgang steht die faszinierende Vielfalt der Stauden im Mittelpunkt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Pflanzung und Pflege von Staudenbeeten, während gleichzeitig ein Überblick über verschiedene Arten von Sommerblumen gegeben wird. Zudem wird die Aussaat von zweijährigen Blumen, wie beispielsweise Marienglockenblumen und Stockrosen, praktisch geübt.
Ein bunter Garten im Sommer erfreut nicht nur Gärtnerinnen und Gärtner, sondern zieht auch zahlreiche Insekten an. Der Lehrgang vermittelt wertvolle Kenntnisse zur Planung von Staudenbeeten sowie zur Auswahl einer lebhaften Palette von Sommerblumen. Die Bodenvorbereitung und die Aussaat von Blumenwiesensaatgut werden ebenfalls ausführlich behandelt.
Besonderes Augenmerk liegt auf Pflanzen, die eine hohe Naturnähe aufweisen und insektenfreundlich sind.

Datum
Fr. 13.06.2025

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Zielgruppe
Alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner

Inhalte des Seminars

• Die Vielfalt der Stauden
• Planung und Pflege von Staudenbeeten
• Aussaat und Verwendung zweijähriger Sommerblumen
• Praktische Übungen zur Aussaat und Vermehrung
• Einführung in gebietseigene Wildblumenwiesen

Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit, den eigenen Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln, das sowohl Menschen als auch Insekten Freude bereitet.

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück.

Weitere Termine

Fr. 20.02.2026

Gartenwissen

Beerenobst im Garten

Entdecken Sie die Vielfalt des Beerenobstes! Erfahren Sie mehr zu Anbau, Pflege und der richtigen Standortwahl im naturnahen Kleingarten.

Details zum Termin

Fr. 13.03.2026bisSa. 14.03.2026

Gartenwissen

Obstbäume im Kleingarten

Dieses Seminar richtet sich an alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, die sich intensiver mit ihren Obstbäumen im Garten beschäftigen möchten.
⁢Auch die Grundlagen des Obstbaumschnitts werden behandelt.




Details zum Termin

Fr. 27.03.2026

Gartenwissen

Klein- und Kleinstbiotope im naturnahen Kleingarten

Entdecken Sie die Bedeutung kleiner Biotope im Garten. Lernen Sie, wie Sie naturnahe Strukturen zur Förderung der Biodiversität gestalten können.

Details zum Termin

Fr. 10.04.2026

Gartenwissen

Der gute Gartenboden

Lernen Sie die Grundlagen eines gesunden Gartenbodens kennen! Erfahren Sie, wie Sie Boden schützen, verbessern und nachhaltig düngen können.

Details zum Termin

Sa. 11.04.2026

Gartenwissen

Kompost im Garten

Dieser Lehrgang vermittelt die Grundlagen der Kompostierung im Garten. Es wird gezeigt mit welchen Methoden die Kompostierung des Grünabfalls im Garten am besten ablaufen kann.

Details zum Termin

So. 12.04.2026

Gartenwissen

Praxis-Workshop Garten - Dünger und Pflanzenstärkung aus den eigenen Garten

Lernen Sie in diesem Workshop wie Dünger und Pflanzenstärkungsmittel mit Pflanzen und Kompost aus dem eigenen Garten hergestellt werden und im Garten angewendet werden können.

Details zum Termin

Sa. 09.05.2026

Gartenwissen

Einführung in den Obst- und Gemüseanbau im naturnahen Kleingarten

Dieser Grundlagenlehrgang richtet sich insbesondere an neue Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf der optimalen Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche in der Kleingartenparzelle sowie dem naturnahen Anbau von Gemüse und Obst.

Details zum Termin

Fr. 22.05.2026bisSa. 23.05.2026

Gartenwissen

Gemüseanbau im Kleingarten

Erlernen Sie die Grundlagen des Gemüseanbaus im Kleingarten. Praktische Erfahrungen und der Austausch mit anderen Gärtnern stehen im Fokus.

Details zum Termin

Sa. 20.06.2026

Gartenwissen

Zierpflanzen im Kleingarten

Entdecken Sie die Vielfalt kleinerbleibender Ziersträucher, insektenfreundlicher Stauden und farbenfroher Sommerblumen. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, mit denen diese Pflanzen den kleinen Garten strukturieren können.

Details zum Termin

Sa. 27.06.2026

Gartenwissen

Kräutervielfalt im Garten

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, die ihr Wissen über nutzbare Kräuter im Garten erweitern möchten.

Details zum Termin

Mi. 08.07.2026

Gartenwissen

Pflanzenschutz im Garten

Erlernen Sie im Seminar „Pflanzenschutz im Garten“ effektive Strategien zur Stärkung der Pflanzenwiderstandskräfte und zum Schutz vor Schädlingen.


Details zum Termin