Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Hochlarmark“
Abgabemarkt rund ums Kind erneut ein Riesenerfolg
Gut besucht war auch dieses Mal der Inselmarkt. Das Angebot war enorm.
An dem frühlingshaften Wochenende Mitte März haben viele Veranstaltungen und Versammlungen stattgefunden So auch der Inselmarkt im Vereinsheim des Kgv. „Hochlarmark“. Dort veranstalteten die Kleingärtnerin Nadine Sperzel und ihre Mitorganisatorin Michelle Marcus bereits das zweite Jahr in Folge den beliebten Abgabemarkt für Kinderkleidung und Spielsachen.
Ihre sorgfältigen Vorbereitungen sorgten dafür, dass auch dieses Mal genügend Helfer bereitstanden. Unterstützt wurden die beiden Organisatorinnen zusätzlich von Mitgliedern des Vereinsvorstands und des Festausschusses, von Kleingärtnern, Freunden und zahlreichen Verkäufern.
Im März des vergangenen Jahres hatte Nadine Sperzel erstmals die Idee dazu, so einen Markt zu veranstalten. Mit Erfolg: In Strömen kamen Kaufinteressierte in die Kleingartenanlage. In langen Warteschlangen standen sie vor dem Vereinsheim.
Zwei Mitarbeiter des Kinderschutzbundes waren auch dieses Mal wieder beim Inselmarkt dabei. Wie im vergangenen Jahr unterstützten sie mit einer kostenfreien Bastelaktion für Kinder die Aktion. Die jüngeren Mädchen und Jungen konnten kreativ Eierkartons mit Farben und Bastelzubehör verschönern und gestalten. Größere Kinder versuchten sich daran, Osterküken zu fertigen.
Natürlich war auch Sina Ciesinski vom „Kleine-Leute-Laden“ wieder mit von der Partie. Ihr Rat ist stets gefragt, da sie schon jahrelange Erfahrung bezüglich solcher Märkte mitbringt.
Bastelei aus Eierkartons:
Die kostenfreie Aktion richtete sich an Kinder.
Der Abgabemarkt bot den vielen privaten Teilnehmern die Möglichkeit, zu klein gewordene Kleidung oder Schuhe sowie uninteressant gewordene oder dem Alter der Kinder nicht mehr entsprechende Spielsachen zu verkaufen. Anders als bei einem Trödelmarkt fand der Verkauf auch dieses Mal wieder nicht durch die Besitzer selbst, sondern durch die Organisatoren und deren Helfer statt. Und wieder gab es Spielzeug und Kinderkleidung in großer Auswahl.
Noch bis kurz vor dem Start am Freitagnachmittag war das gesamte Team um Nadine Sperzel mit Sichten, Ordnen und Sortieren der Kinderkleidung nach Größen beschäftigt. Der Andrang der Menschen war auch dieses Mal an beiden Tagen enorm. Draußen vor dem Vereinsheim sowie in der Gaststätte war für das leibliche Wohl wieder ein umfangreiches Angebot vorhanden. Kaffee und selbstgemachter Kuchen sowie Würstchen vom Grill wurden offeriert und machten die Wartezeit bis zum Einlass erträglich.
Erneut soll ein Teil der Einnahmen als Spende an den Kinderschutzbund Recklinghausen fließen. Und auch in diesem Frühjahr waren die Besucher genauso wie die Akteure sehr zufrieden. Im September wird es in gewohnter Weise abermals einen Inselmarkt als Abgabemarkt für Kinderkleidung und Spielsachen geben. Zur großen Überraschung aller wurde jetzt erstmals bekannt gegeben, dass es im Juli auch einen Inselmarkt unter dem Motto „Second Hand“ für „Ladys only“ geben soll. Dort erwarten die kaufinteressierten Frauen neben gut erhaltener Kleidung trendige Drinks und Snacks.
Text: Maria Althaus
Bilder: Nadine Sperzel