Bezirksverband Recklinghausen
der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Heimatliebe“
Neu: Osterleuchten und eine eigene Vereinshomepage
Der Vereinsvorstand während der Versammlung: (v.l.) der stellvertretende Vorsitzende Udo Mloczek, Schriftführer Walter Greß, der Vorsitzender Armin Osthof, Heimwart Thomas Manrodt und der ehemalige Vereinskassierer Andreas Augustin.
Der Suderwicher Kleingartenverein „Heimatliebe" hielt Mitte März seine alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Armin Osthof, der Vorsitzende, hatte dazu die Mitglieder eingeladen.
Wichtige Entscheidungen mussten getroffen und Wahlen durchgeführt werden. So galt es, einen neuen Kassierer und einen neuen Fachberater zu wählen.
Andreas Augustin hatte seit einigen Jahren die Vereinskasse geführt und mit seiner Frau Inge das Vereinsheim geleitet. Zum Jahreswechsel hat er die Leitung des Vereinsheims abgegeben. Nachfolger wurden jetzt der Gartenfachberater Thomas Manrodt und seine Frau.
Augustin trat aus privaten Gründen als Vereinskassierer zurück. Der Vorsitzende Armin Osthof dankte Andreas Augustin und dessen Frau Inge für die geleistete Arbeit im Verein und Vorstand. Gedankt wurde auch Thomas Manrodt und Susanne Poloczek für ihre Vorstandsarbeit.
Frank Uhlenbrok ist der
neue Kassierer des Vereins.
Anschließend nahm Armin Osthof die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vor. Seit 35 Jahren ist Gartenfreund Ehrenfried Hanke Mitglied im Kleingartenverein „Heimatliebe“. 30 Jahre sind Manuela Lühn, Stefan Rolnik und Gregor Kossmann im Verein. Seit 25 Jahren ist Franz-Josef Kodat dabei, Gartenfreund Alexander Weber seit 20 Jahren. Den Jubilaren wurde mit einem üppig gefüllten Präsentkorb gedankt.
Anschließend fanden die Wahlen statt. Der neue Kassierer für zwei Jahre ist Frank Uhlenbrok. Für vier Jahre sind Valéry Lazarev und Kuno Ellert als Gartenfachberater gewählt worden. Helga Osthof und Gerda Klostermann sind erneut die Kassenprüferinnen des Vereins. Peter Prinz und Elmar Arendt sind als weitere Beisitzer im Vorstand tätig. Die Delegierten für Versammlungen im Bezirksverband sind der stellvertretende Vorsitzende Udo Mloczek, der Heimwart Thomas Manrodt sowie Günter Neuhaus und Harry Kratzke.
Danach verkündete der Versammlungsleiter Armin Osthof, dass in etwa drei Monaten die Vereinshomepage online sein wird. Statt des großen Osterfeuers wird es ganz neu ein besonderes Osterleuchten geben – eine Ankündigung, die bei vielen Mitgliedern Vorfreude weckte.
Danach stellte Osthof die Idee des Vereinsvorstandes für den Lehr- und Schaugarten vor. Der hintere Teil des Grundstückes soll für reine Ackerbau-Parzellen ohne Laube oder Gebäude darauf genutzt werden. Zielgruppe dafür sind junge Familien. Dort können sie dann gärtnern und zum Beispiel Obst ernten. Nun werden entsprechende Förderanträge gestellt.
Text und Bilder: Maria Althaus