Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen SeiteAUSGEBUCHT

Gartenwissen

Beerenobst im Garten

Die besondere Vielfalt vom Waldrand

In diesem Lehrgang wird die faszinierende Vielfalt der Beerenobstarten und -sorten umfassend behandelt. Im Mittelpunkt steht die naturnahe Gestaltung des Gartens sowie der hohe Wert, den Beerenobst für die kleingärtnerische Nutzung und Strukturierung bietet.
Der Anbau von Beerenobst stellt eine der einfachsten Möglichkeiten dar, einen Garten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes zu bewirtschaften. Zudem ist er eine hervorragende Methode, um Kinder für die Gartenarbeit zu begeistern – schließlich macht das Ernten von frischen Beeren großen Spaß!
Dieser Lehrgang vermittelt wertvolle Tipps zu Anbau, Pflege und optimaler Standortwahl. Gemeinsam werden die unterschiedlichen Beerenobststandorte im Lehr- und Lerngarten erkundet, wobei die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Arten besprochen werden.

Datum
Fr. 04.07.2025

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Zielgruppe
Alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner

Inhalte des Seminars
• Vorstellung der Sorten- und Artenvielfalt für den Kleingarten
• Auswahl des geeigneten Standortes und Pflanztechniken
• Gestaltung eines Beerenobstbeetes und Ansätze zur Mischkultur
• Schnitttechniken und verschiedene Anbausysteme
• Grundlagen der Vermehrung, Bodenpflege sowie grundlegende Aspekte des Pflanzenschutzes

Dieses Seminar lädt dazu ein, die Welt des Beerenobstes näher kennenzulernen und praktische Kenntnisse für einen erfolgreichen Anbau im eigenen Garten zu erwerben.

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück.

Weitere Termine

AUSGEBUCHT
Fr. 21.11.2025bisSa. 22.11.2025

Gartenwissen

Gehölz- und Obstbaumschnitt im Garten

Lernen Sie den richtigen Schnitt von Gehölzen und Obstbäumen!
Denn der korrekte Schnitt verlängert das Leben der Pflanzen.

Details zum Termin