Kassenprüfer erhalten ihren Auftrag zur Prüfung der Kassengeschäfte durch die Wahl in der Mitgliederversammlung. Sie erstatten in der Folge der Mitgliederversammlung einen Bericht und bestätigen die „ordnungsgemäße Geschäftsführung“ durch den Vereinsvorstand. Daraufhin stellen sie den Antrag, den Vorstand für das entsprechende Jahr zu entlasten.Doch was genau beinhaltet der Prüfungsumfang? Dieser Frage gehen wir in diesem Halbtageslehrgang nach und stellen neben den grundsätzlichen Voraussetzungen der steuerlichen Gemeinnützigkeit einen Katalog der einzelnen Prüfungskriterien auf.
DatumSa. 08.02.2025UhrzeitBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 14:00 UhrZielgruppeFür Kassenprüfer/Revisoren und solche, die es werden wollen
Inhalte des Seminars• Voraussetzungen der steuerlichen Gemeinnützigkeit - Mittelverwendung - Tätigkeitsbereiche des Vereins• Der Prüfauftrag - Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (Kassenbericht) - Abgleich mit dem Haushaltsplan - Die Aufwandsentschädigungen
Anhand von praktischen Beispielen und Anwendungen sollen die Fähig- und Fertigkeiten der Kassenprüfer gefestigt werden, um den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung eine fachlich fundierte Aussage geben zu können!
Vereinsorganisation
Stärken Sie Ihr Vorstandsteam: Tipps zu Kommunikation, Sitzungsorganisation und Zielarbeit für ein erfolgreiches Vereinsleben.
Details zum Termin
Erfahren Sie alles zur Einführung und Überarbeitung der Vereinssatzung. Ihre individuellen Fragen werden gerne beantwortet.
Dieser Lehrgang konzentriert sich auf das umfangreiche Angebot an Versicherungen, die den Kleingarten betreffen.