Vorsitzender

|
- Leitung der Verbandsgeschäfte
- Vertretung des Landesverbandes gegenüber den Mitgliedern, dem BDG, der Landesregierung, den Ministerien und Fraktionen
- Vorsitzender der AG der Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe (im Wechsel)
- Mitglied im BDG-Gesamtvorstand
- Redaktion der Mitgliederzeitschrift "Gartenfreund"
- Referent an der Landesschule zu den Themen "Verbandspolitik, Obstanbau, Wertermittlung"
- Mitglied des Beirates "Kleingartenversicherungsdienst" (KVD)
- Zuständig für den Fachbereich "Wertermittlung von Kleingärten" (sozialer Ausgleich bei Pächterwechsel)
|
|
stellvertr. Vorsitzender

|
- Leitung der Verbandsgeschäfte und Vertretung des Landesverbandes in Kooperation mit dem Vorsitzenden
- Mitglied im BDG-Gesamtvorstand
- Referent an der Landesschule zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit in Kleingärtnervereinen"
|
|
Kassierer

|
- Zuständig für Finanzmanagement und Investment
- Referent an der Landesschule zu den Themen "Kassenführung, Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht"
|
|
Schriftführer

|
- Protokollführung
- Integrationsbeauftragter
- Referent an der Landesschule zu den Themen „Organisation des Kleingartenwesens, Aufgaben der Vereine/Verbände, Förderung des Kleingartenwesens"
|
|
Landesberaterin für Frauen, Jugend und Familie

|
- Zuständig für den Bereich Generationengerechtigkeit
|
|
Landesfachberaterin

|
- Koordination der gärtnerischen Landesfachberatung und Schulungen an der Landesschule
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden aus den Bereichen Gartenbau, Natur- und Umweltschutz
- Referentin an der Landesschule zu gärtnerischen Themen
- Redaktion der Mitgliederzeitschrift „Gartenfreund“
|
|
Beisitzer

|
- Naschwuchsförderung
- Zusammenarbeit mit der Deutschen Schreberjugend NRW (DSJ)
|
|
Beisitzerin

|
- Referentin an der Landesschule zu gärtnerischen und ökologischen Themen
|
|
Beisitzerin

|
- Referentin an der Landesschule
|