Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Der Landesverband
Westfalen und Lippe
der Kleingärtner e.V.
– für Mensch, Natur
und Umwelt

Wir informieren Sie rund um den Garten
und das Kleingartenwesen.

Unbeschwert glücklich sein, dem Alltag entfliehen, eine grüne Oase als Rückzugsort erschaffen

All das und noch viel mehr verbinden wir mit dem Kleingartenwesen. Ein Schrebergarten bedeutet Freiheit und Wohlfühlen, aber auch Bewusstsein für Natur, Tier und Umwelt – und selbstverständlich unsere Mitmenschen sowie die Gemeinschaft. Wir, der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V., setzen uns durch Informationen und Beratung, Tipps und Ratschläge sowie zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für das Kleingartenwesen ein. Wir sorgen mit Unterstützung aller Gartenfreundinnen und Gartenfreunde dafür, dass der wichtigen sozialen, ökologischen und städtebaulichen Bedeutung von Kleingärten eine noch höhere Wertschätzung zukommt. Stöbern Sie gerne durch unsere Seiten: Lernen Sie den Kleingartenverband und die wunderbare Welt des Freizeitgärtners kennen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!
Kleingarten Newsletter

Verbandsnews

Kompostierung im Kleingarten: Praxisbeispiele eines Kleingärtners

28.04.2025 | Tipps aus der Fachberatung

Kompostierung im Kleingarten: Praxisbeispiele eines Kleingärtners

Weiterlesen
Politik trifft Kleingarten, Teil 1: So stärken Vereine ihre Stimme vor Ort

25.04.2025 | Vereinsorganisation

Politik trifft Kleingarten, Teil 1: So stärken Vereine ihre Stimme vor Ort

Weiterlesen
Gesund durch Garten – Gemeinsam Gärtnern

25.04.2025 | Aus dem Landesverband

Gesund durch Garten – Gemeinsam Gärtnern

Weiterlesen
Aktiver Austausch über Landesgrenzen hinweg - Landesverband Sachsen zu Besuch in Westfalen-Lippe

24.04.2025 | Aus dem Landesverband

Aktiver Austausch über Landesgrenzen hinweg - Landesverband Sachsen zu Besuch in Westfalen-Lippe

Weiterlesen
Frisch, frühlingshaft, fortschrittlich – die erste Vorstandsratssitzung des Jahres

02.04.2025 | Aus dem Landesverband

Frisch, frühlingshaft, fortschrittlich – die erste Vorstandsratssitzung des Jahres

Weiterlesen
Kompostierung leicht gemacht: Bauanleitung für einen Regenwurmwanderkasten

28.03.2025 | Tipps aus der Fachberatung

Kompostierung leicht gemacht: Bauanleitung für einen Regenwurmwanderkasten

Weiterlesen
Gartenordnung mit System – Teil IV der Mustervereinssatzung erklärt

28.03.2025 | Vereinsorganisation

Gartenordnung mit System – Teil IV der Mustervereinssatzung erklärt

Weiterlesen
Lehrgänge, die begeistern: Wissen, Austausch und neue Freundschaften!

07.03.2025 | Aus dem Landesverband

Lehrgänge, die begeistern: Wissen, Austausch und neue Freundschaften!

mehr
Mobiler Flechtzaun für den Kleingarten – So geht’s!

05.03.2025 | Tipps aus der Fachberatung

Mobiler Flechtzaun für den Kleingarten – So geht’s!

mehr
Konflikte fair lösen – Teil III der Mustervereinssatzung erklärt

03.03.2025 | Vereinsorganisation

Konflikte fair lösen – Teil III der Mustervereinssatzung erklärt

mehr
Mitgliederversammlung der LAGL NW: Engagement für Gartenschauen und nachhaltige Stadtentwicklung

19.02.2025 | Aus dem Landesverband

Mitgliederversammlung der LAGL NW: Engagement für Gartenschauen und nachhaltige Stadtentwicklung

Weiterlesen
Maßvoll düngen durch Bodenuntersuchung

15.02.2025 | Aus dem Landesverband

Maßvoll düngen durch Bodenuntersuchung

Weiterlesen
Alle Verbandsnews anzeigen

Lernen mit dem Landesverband Westfalen und Lippe der
Kleingärtner e.V.

Ob Einsteiger oder Profi – rund ums Gärtnern und Schrebergärten, Natur- und Umweltschutz gibt es immer etwas Neues zu lernen. Der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. bietet mit der Landeschule inklusive Lehr- und Lerngarten ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Für Anfänger und Spezialisten, Vereinsmanager und Vereinskassierer gleichermaßen bieten wir verschiedene Lehrgänge zur Weiterbildung. Doch das ist längst nicht alles: Bei uns erfahren Sie alles rund um den Garten. Wir geben Tipps zum naturnahen Gärtnern, zur ökologischen Kreislaufwirtschaft, zum Obstbaumschnitt – und vielem mehr. Schauen Sie sich gerne um!

Zu den Lehrgangsthemen

Termine

Do. 12.06.2025

Vereinsorganisation

Einführungswebinar zur Mustervereinssatzung

Erfahren Sie alles zur Einführung und Überarbeitung der Vereinssatzung. Ihre individuellen Fragen werden gerne beantwortet.

Details

Sa. 14.06.2025

Gartenwissen

Gehölzverwendung und -pflege im Garten

Erlernen Sie die Grundlagen der Gehölzverwendung und -pflege im Garten. Praktische Übungen zur Identifikation, Pflege und Schnittmethoden von Zier- und Wildgehölzen runden das Lehrgangsangebot ab.

Details

Di. 17.06.2025

Wertermittlung

Webinar - Online-Werkstatt Wertermittlung

Wer Wertermittlungen erstellt oder als Vorstand weiter bearbeiten muss, hat oft Fragen, die spontan entstehen. Das kann von der korrekten Laubenbewertung bis hin zu kritischen Fragen der kleingärtnerischen Nutzung und möglichen Abzügen gehen. Wir wollen mit der Online-Werkstatt die Möglichkeit bieten, recht zeitnah Fragen zur Wertermittlung von Kleingärten stellen zu können.

Details

Fr. 27.06.2025

Gartenwissen

Klein- und Kleinstbiotope im Garten

Entdecken Sie die Bedeutung kleiner Biotope im Garten. Lernen Sie, wie Sie naturnahe Strukturen zur Förderung der Biodiversität gestalten können.

Details

Alle Termine anzeigen

Lehr- und Lerngarten des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

Unser Lehr- und Lerngarten ermöglicht für alle Lehrinhalte der angeboten Kurse die Möglichkeit, die Lehre auch direkt im Garten und an der Pflanze stattfinden zu lassen. Erfahren Sie hier mehr!

Zum Lehr- und Lerngarten

Bezirks-/Stadtverbände – die grünen Boten des Landesverbandes

Unter dem Landesverband der Kleingärtner vereinen sich 31 Bezirks-/Stadtverbände mit 750 Kleingärtnervereinen. Alle gemeinsam setzen sich für den Schutz und Ausbau der Kleingartenanlagen als grüne Lungen im jeweiligen Bezirk bzw. der jeweiligen Stadt ein. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für Mensch, Natur und Umwelt in der Region. Gleichzeitig sind sie Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach einem Kleingarten als ihre persönliche Wohlfühloase sind. Lernen Sie unsere Bezirks- und Stadtverbände kennen und finden Sie einen Verein direkt in Ihrer Nähe!

Zu den Verbänden

Vereinsnachrichten

Kgv. „Recklinghausen 1“ - Kindergruppe „Gartenzwerge“ hilft dem Osterhasen

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Recklinghausen 1“ - Kindergruppe „Gartenzwerge“ hilft dem Osterhasen

Weiterlesen
Kgv. „Recklinghausen 1“ - Brandschutzbestimmungen erfordern ein Umdenken beim Osterfeuer

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Recklinghausen 1“ - Brandschutzbestimmungen erfordern ein Umdenken beim Osterfeuer

Weiterlesen
Kgv. „Arbeit und Freude“ - Sogar das Fernsehen ist beim Osterfeuer der Kleingärtner dabei

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Arbeit und Freude“ - Sogar das Fernsehen ist beim Osterfeuer der Kleingärtner dabei

Weiterlesen
Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Ehrungen, Bauarbeiten und ein neuer junger stellvertretender Vorsitzender

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Ehrungen, Bauarbeiten und ein neuer junger stellvertretender Vorsitzender

Weiterlesen
Stadtverband Dortmunder Gartenvereine - Günter Mohr steht weiter an der Spitze

01.05.2025 | Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e. V.

Stadtverband Dortmunder Gartenvereine - Günter Mohr steht weiter an der Spitze

Weiterlesen
Kgv. „Im Erlengrund“ - Neue Satzung ist beschlossene Sache

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Im Erlengrund“ - Neue Satzung ist beschlossene Sache

Weiterlesen
Kgv. „Bergmannssonne“ - Österliche Stimmung an den Feuerschalen

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Bergmannssonne“ - Österliche Stimmung an den Feuerschalen

Weiterlesen
Kgv. „An der Boye“ - Dekoratives gebastelt und Süßes aufgestöbert

01.05.2025 | Bezirksverband Bottrop der Kleingärtner e. V.

Kgv. „An der Boye“ - Dekoratives gebastelt und Süßes aufgestöbert

Weiterlesen
Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Fröhliches Fest am Feuer: Osterhäsin Sandra beschenkt die Kinder

01.05.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Fröhliches Fest am Feuer: Osterhäsin Sandra beschenkt die Kinder

Weiterlesen
Kgv. „Liesborn“ -  Zierkirschen verschönern die Gartenanlage

28.04.2025 | Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Liesborn“ - Zierkirschen verschönern die Gartenanlage

Weiterlesen
Bezirksverband Hamm-Kreis Unna der Kleingärtner - Michael Ludwig zum neuen Vorsitzenden gewählt

15.04.2025 | Bezirksverband Hamm-Kreis Unna der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Hamm-Kreis Unna der Kleingärtner - Michael Ludwig zum neuen Vorsitzenden gewählt

Weiterlesen
Bezirksverband Minden der Kleingärtner - Helmut Krob zum Ehrenvorsitzenden ernannt

15.04.2025 | Bezirksverband Minden der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Minden der Kleingärtner - Helmut Krob zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Weiterlesen
Alle Vereinsnachrichten anzeigen

Gartentipp des Monats

Mai

Der Garten im Mai 2025

Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen.
Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin.

Mehr erfahren
Image by beauty_of_nature from Pixabay