Kinder schaffen insektenfreundliche Kleingärten
NRW-Umweltministerin besucht das Schulgartenprojekt in der Kleingartenanlage „Oelde-Kurenholt“
» mehrNRW-Umweltministerin besucht das Schulgartenprojekt in der Kleingartenanlage „Oelde-Kurenholt“
» mehrAls Arbeitsgemeinschaft NRW der Landesverbände setzten wir gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Rheinland am 9. April 2019 die Gespräche mit den Vertretern der Landtagsfraktionen fort. Zu diesen Gesprächen hatten uns die Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis90/Die Grünen eingeladen.
» mehrZweimal jährlich im Frühjahr und Herbst kommt der Vorstandsrat in der Landesschule zusammen. Er ist das wichtigste Gremium nach der Mitgliederversammlung, die im Zweijahres-Rhythmus stattfindet.
» mehrHäufig kommt es zu einer einseitigen oder viel zu starken Versorgung des Bodens mit Nährstoffen. So sind ca. 80% unserer Gartenböden mit Phosphor überversorgt. Eine Bodenprobe zeigt Ihnen schwarz auf weiß die Nährstoffsituation in Ihrem Gartenboden.
» mehrWeihnachten 2018 verzichten wir wieder auf den Versand unserer obligatorischen Weihnachtsgrüße. Stattdessen werden wir als Zeichen der Frohen Botschaft das Projekt NADESHDA mit einer Spende in Höhe von 800,00 € unterstützen.
» mehrWas vor mehr als drei Jahrzehnte engagierte Christen in Ost und West nach dem verheerenden Reaktorunfall 1986 in Tschernobyl als Ideenskizze auf den Weg brachten, hat sich zu einem prächtigen Projekt entwickelt.
» mehrVom 30. September – 6. Oktober war die Landesschule der Kleingärtner in Lünen das zentrale Quartier für unsere 34 Gäste aus Belarus. Von hier aus starteten sie Tag für Tag mit dem Reisebus zu den unterschiedlichsten Zielen in Westfalen, um Land und Leute, Kleingartenanlagen, andere Gartenformen, Ökolandbau und Stadtkultur kennenzulernen.
» mehrMitgliederversammlung des Landesverbandes
Am 5. Mai fand die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner in Gladbeck statt. Neben der Wahl von Vertretern des Vorstandes und anderen Formalitäten, ging es in den Reden von Vertretern des Kleingartenwesens und den zahlreichen anwesenden Politikern vor allem um den Wandel des Kleingartenwesens.
» mehrAm 11. April 2018 setzten wir, die Arbeitsgemeinschaft NRW der Landesverbände der Kleingärtner, unsere Gespräche mit den Vertretern der Fraktionen fort. Nach der CDU Fraktion hatten uns an diesem Tag die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eingeladen. Hier trafen wir auf bekannte, aber auch neue Gesprächspartner.
» mehrDer Landesverband NRW e.V. der Deutschen Schreberjugend lädt vom 18. – 19.08.2018 zur Ideenbörse II und zum Landeskindertag ein. Die beiden Veranstaltungen bauen aufeinander auf und finden in der westfälisch-lippischen Landesschule der Kleingärtner in Lünen statt.
» mehr