„Bundeskleingartenpreis 2014“ ausgelobt
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde sucht Projekte und Untersuchungen zum Kleingartenwesen
Interessante Projekte für alle Generationen, für Jung und Alt, sind gefragt beim Bundeskleingartenpreis 2014.
Der Bundeskleingartenpreis ist ein Sozial- und Umweltpreis, den der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) alle drei Jahre vergibt. Teilnahmeberechtigt sind Kleingärtnerverbände, -vereine, einzelne Kleingärtner sowie Studenten, Diplomanden, Doktoranden und Wissenschaftler.
„Entwicklungsmöglichkeiten für Kleingartenanlagen unter den Bedingungen des demografischen Wandels“, unter diesem Motto steht der Bundeskleingartenpreis 2014.
Der demografische Wandel verändert das Kleingartenwesen und stellt die verantwortlichen Städte und Gemeinden, aber insbesondere die vor Ort tätigen Kleingärtnervereine und -verbände vor neue Herausforderungen. Je nach Region und Rückgang der Bevölkerung zeigt der demografische Wandel ein sehr unterschiedliches Gesicht und erfordert ein differenziertes Vorgehen.
Ob attraktive Umgestaltungsmaßnahmen, neue Nutzungsformen für eine älter werdende Gesellschaft, neue Partnerschaftsmodelle von Städten und Gemeinden mit den Kleingärtnervereinen und -verbänden, Beteiligung anderer gesellschaftlicher Gruppen etc. – Diskussionsansätze gibt es viele, aber bisher nur wenige verwertbare und umgesetzte Strategien und Konzepte.
Der Bundeskleingartenpreis 2014 zielt auf die Darstellung von praxisnahen Beispielen zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels, die auch übertragbar sind auf andere Kleingärtnervereine und -verbände. Für den Wettbewerb können sowohl Einzel- als auch Teamarbeiten eingereicht werden.
Haben Sie in Ihrem Verein ein neues, wegweisendes Projekt auf die Beine gestellt, um die Attraktivität Ihrer Kleingartenanlage zu verbessern?
Beispiele:
- Kinder- und Jugendprojekte mit dem Ziel, mehr Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern in die Kleingartenanlage zu bekommen
- Generationenprojekte, Nachbarschaftsprojekte, um Jung und Alt zusammenzuführen
- Umgestaltungsmaßnahmen speziell unter Berücksichtigung der Belange der älteren Generationen, z.B. barrierefreie Kleingartenanlage, Spielbereiche für Jung und Alt
- Projekte mit Sozialeinrichtungen, z.B. Seniorenheime, Hospiz, Krankenhäuser
Wettbewerbsunterlagen
Den detaillierten Auslobungstext können Sie unter www.kleingarten-bund.de unter der Rubrik „Veranstaltungen/Bundeskleingartenpreis 2014“ abrufen.
Preise
1. Preis: 1500,00 Euro
2. Preis: 800,00 Euro
3. Preis: 500,00 Euro
Abgabetermin
Einsendeschluss ist der 31. August 2014.
Bundesverband Deutscher
Gartenfreunde e. V.
Platanenallee 37
14050 Berlin
bdg@kleingarten-bund.de
Werner Heidemann